Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 27.09.2025Der Komet mit der offiziellen Bezeichnung C/2025 R2 (SWAN) wurde am 11. September 2025 von Vladimir Bezugly auf Bildern des SWAN-Instruments (Solar Wind Anisotropies) an Bord der Raumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) entdeckt. Er ist im Vergleich zur letzten Aufnahme deutlich heller geworden und liegt jetzt bei +8,0 […]
Komet C/2025 R2 (SWAN)
Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 17.09.2025Der Komet mit der offiziellen Bezeichnung C/2025 R2 (SWAN) wurde am 11. September 2025 von Vladimir Bezugly auf Bildern des SWAN-Instruments (Solar Wind Anisotropies) an Bord der Raumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) entdeckt. Seine Helligkeit liegt momentan bei +9,4 mag. Er wurde mit dem TS 12“ Newton-Astrograph in […]
Messier 22
Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 13.09.2025Messier 22 (NGC 6656) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze und steht in Richtung des Milchstraßenzentrums. M22 ist der hellste von Europa aus sichtbarer Kugelsternhaufen, der allerdings sehr tief am Südsternhimmel steht. Er besteht aus ca. 80.000 Sternen, unter denen ungefähr 100 als veränderliche Sterne eingeordnet werden können. Er […]
NGC 1316 (Fornax A)
Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 13.07.2025NGC 1316 (Fornax A), die auch als Arp 154 bezeichnet wird, ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) am Südsternhimmel. NGC 1316 ist das hellste Mitglied des ca. 70 Millionen Lichtjahre entfernten Fornax-Galaxienhaufens und zählt zu den hellsten Galaxien, die sich […]
3I/ATLAS
Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 08.09.2025Der neue interstellare Komet 3I/ATLAS mit 205x30s und L am 12″ der VdS. Schweif etwa 30″ Länge. Helligkeit ca. 15.4
NGC 253
Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 28.08.2025Newton Astrograph 1391mm, L 180sx20 R 18osx 20 G 180sx28 B 180sx20
Planetarischer Nebel NGC 246
Operator : Markus Büchler Aufnahmedatum : 25.August 25NGC 246 befindet sich mit einer Helligkeit von 11m8 und einer Winkelausdehnung von 4´in etwa 2000 Lj Entfernung und wird von seinem sehr heißen Zentralstern (150.000 K) weiter angeregt. Mit eingefangen wurde links oben der Asteroid 2002 VR79 (lt.Minor Planet Center). Aufnahme vom 25.8.25 mit dem 12“-Newton, belichtet […]
Planetarischer Nebel IC 5148
Operator : Markus Büchler Aufnahmedatum : 25.August 25Der planetarische Nebel IC 5148 (Spare Tyre-nebula) befindet sich in etwa 3.800 Lichtjahren im Sternbild Kranich. Er dehnt sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 Km/sec aus und ist damit einer der am schnellsten expandierenden PNs.Aufnahme vom 25.8.25 mit dem 12“-Newton, belichtet wurden je 24×180 sec. RGB […]