NGC 2264 HII-Region

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 1. Januar 2025Der Zentralbereich von NGC 2264 ist auch eine aktive HII-Region mit S Mon im Mittelpunkt, einem der leuchtkräftigsten Sterne unserer Galaxie. Aufgenommen mit 6x300sec mit dem Ha-Filter des 12″-Newton.

NGC 2264 mit Konusnebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 1. Januar 2025Eine schöne Kombination aus Sternhaufen, Emissions- und Dunkelnebel, im besonderen im unteren Bereich der Konusnebel. Aufgenommen mit dem TriBandRGB-Filter des Takahashi, 35×180 sec mit Masterdark und -Flat.

Barnard 207 (LDN 1489)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 24.11.24 und 06.12.24Der Dunkelnebel Barnard 207 (LDN 1489), der auch als Geierkopfnebel bezeichnet wird, ist eine kometenartige Globule in der Molekülwolkenregion Taurus-Auriga-Perseus. Es kam zur Aufnahme der Takahashi Epsilon 160ED an zwei Nächten zum Einsatz. 65 Bilder á 5 min kamen zustande, also ca. 5,5 Stunden Gesamtbelichtung. Als Filter […]

Zentralbereich des Rosettennebels im OIII

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 04.12.2024Der Zentralbereich von NGC2237-39 mit offenem Sternhaufen NGC 2244 und aktiven Sternentstehungsgebieten mit OIII-Filter der Monokamera des 12″ Newton aufgenommen. Beobachtet mit Wolfgang Hummel und Andreas S.-Pahlke, bearbeitet mit NINA, Siril und Gimp. 12 Aufnahmen á 300 sec. mit dem OIII 6nm-Filter, der die vorgelagerten Globulen besonders hervorbringt.

NGC 2237-2246 Sternentstehung im Rosettennebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 4. Dezember 2024Aufnahme des diffusen Emissionsnebels mit eingebetteten offenen Sternhaufen mit dem Triband RGB-Filter des Takahashi – belichtet wurden 35 Aufnahmen á 180 sec. Aufgenommen in der Gruppe mit Wolfgang Hummel und Andreas S.-Pahlke, bearbeitet mit NINA (Planning), Siril (Preprocessing) und Gimp (finale B.), Masterdark und Masterflat.

Komet C2023/A3

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 3. November 2024Aufgenommen mit der Takahashi und einem TriBandRGB-Filter, belichtet 30×30 sec. am 3. November 24 auf der VdS Remote-Sternwarte in Hakos. Bearbeitet mit Siril und Gimp.

M30 im Steinbock

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 30. Oktober 2024Mit der 12″-Mono als RGB-Komposit (je 30 Aufnahmen á 60 Sekunden= 90 Minuten) in Hakos am 30. Oktober aufgenommen. Beobachtet wurde in der 3er-Gruppe Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke und Markus Büchler, die Bearbeitung des Fotos erfolgte mit NINA (Planung) , Siril (preprocessing und Stacken) und Gimp (fertige […]

NGC 1097 – Balkenspiralgalaxie mit Gezeitenstrom

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 29.10.2024NGC 1097 ist eine markante Balkenspiralgalaxie, die etwa 45 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Fornax zu finden ist. Diese Galaxie ist für ihren ausgeprägten zentralen Balken und aktiven Kern bekannt und zeigt bemerkenswerte Gezeitenwechselwirkungen mit ihren benachbarten Satellitengalaxien. Belichtungszeit: LRGB ges. 7.8h, Dieses Bild ist ein Crop auf die […]

Diamond Cluster (NGC 2516)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 27.10.2024Der Diamond Cluster ist ein Offener Sternhaufen vom Typ I3r im Sternbild Kiel des Schiffs (Carina). Er wurde mit dem 12″ Newton am 27. Oktober als reine RGB-Aufnahme aufgenommen. Norden ist oben.