About: k.detken


Recent Posts by k.detken

Dez. 4

NGC 2237-2246 Sternentstehung im Rosettennebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 4. Dezember 2024Aufnahme des diffusen Emissionsnebels mit eingebetteten offenen Sternhaufen mit dem Triband RGB-Filter des Takahashi – belichtet wurden 35 Aufnahmen á 180 sec. Aufgenommen in der Gruppe mit Wolfgang Hummel und Andreas S.-Pahlke, bearbeitet mit NINA (Planning), Siril (Preprocessing) und Gimp (finale B.), Masterdark und Masterflat.

Nov. 3

Komet C2023/A3

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 3. November 2024Aufgenommen mit der Takahashi und einem TriBandRGB-Filter, belichtet 30×30 sec. am 3. November 24 auf der VdS Remote-Sternwarte in Hakos. Bearbeitet mit Siril und Gimp.

Okt. 29

NGC 1097 – Balkenspiralgalaxie mit Gezeitenstrom

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 29.10.2024NGC 1097 ist eine markante Balkenspiralgalaxie, die etwa 45 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Fornax zu finden ist. Diese Galaxie ist für ihren ausgeprägten zentralen Balken und aktiven Kern bekannt und zeigt bemerkenswerte Gezeitenwechselwirkungen mit ihren benachbarten Satellitengalaxien. Belichtungszeit: LRGB ges. 7.8h, Dieses Bild ist ein Crop auf die […]

Okt. 23

Wolf-Lundmark-Melotte Galaxie (WLM, PGC 143)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 23.10.2024Aufgenommen am 23.10.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Kai-Oliver Detken. Bildbearbeitung: Robin Hegenbarth. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono). LRGB mit folgenden Belichtungen: 30 x 300 sec L, je 30 x 120 sec R, G und B (insgesamt 5h30). Außer der […]

Okt. 9

Kugelsternhaufen NGC 288

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 09.10.2024Aufnahme von NGC 288 als Lückenfüller zwischen den Hauptobjekten. 12 Zoll Newton als L/R/G/B 6/9/9/8 mal 180 Sekunden

Okt. 1

NGC 1291

Operator : Kai Detken Aufnahmedatum : 01.10.2024Aufgenommen am 01.10.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Kai Detken, Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), Filter Astronomik Deep Sky LRGB Astronomik Deep Sky LRGB Filter Set 2“ (25:14:15:15*120s), […]

Sep. 15

2024 ON trail

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 16.09.2024Spur des NEOs 2024 ON (13. Größe). Jeweils 60 Sekunden im 12″. Mit Maximum addiert. Gesamtzeit 23 Minuten.

Sep. 15

Lichtkurve neuer NEO 2024 ON

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 15.09.2024Eine Lichtkurve des neuen 200m NEO 2024 ON. Er hatte etwa 13. Größe. Über 2000 Aufnahmen, die dann durch 3 gemittelt worden. Die Lichtkurve zeigt einen interessanten „Buckel“ und eine lange tiefe Phase, wo wir vermutlich auf die Spitze des sehr langgestreckten Asteroiden schauen (über 1 Mag Differenz).

Sep. 2

NGC 6820

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024Operator: Jan Beckmann. Aufgenommen an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: Takahashi Epsilon 160 (Brennweite: 530 mm, Öffnungsverhältnis f/3.3). Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600c, Filter: Baader Clear Filter (34 * 300s, gesamt 2.8 h). Software: Nina, APP, PI, Affinity Photo 2.

Sep. 2

NGC 6820

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024. Aufgenommen in der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), Filter Astronomik Deep Sky LRGB Filter Set (17:19:18:18*120s), Ha (18*300s), gesamt […]


Recent Comments by k.detken

    No comments by k.detken yet.