NGC 3324 (RGBHa)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.05.2025Aufnahmedaten: TS 12″ Newton-Astrograph mit Astronomik Deep Sky RGB und Astronomik H-alpha 6nm Filter. RGB jeweils 12 Aufnahmen mit 180 sec, Ha 21 Aufnahmen mit 180 sec (Gesamtbelichtung 2,85 h).NGC 3324, ein Emissionsnebel im Sternbild Carina, erinnert an ein Gesichtsprofil. Er wird deswegen auch Gabriela-Mistral-Nebel genannt, nach dem Pseudonym […]

M 17

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 08.05.2025Aufgenommen am 08.05.2025 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia bei deutlichem Mondicht (84.6 %). Operator: Klaus Völler, Bildbearbeitung: Peter Nielsen. Instrument: Epsilon 160ED, Antlia Triband RGB Ultra 2″, Kamera Lacerta Deep Sky Pro Mc mit 96*180 s (gesamt 4.6 h). M 17 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schütze in einer Region […]

M 17

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 08.05.2025Aufgenommen am 08.05.2025 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Klaus Völler. Bildbearbeitung: Peter Nielsen. Geplant war ein Vergleich von 12” Newton und der TAK bei ziemlich vollem Mond (84.5 %). Der Emissionsnebel M 17 liegt ziemlich weggewandt vom Mondlichtkegel. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky […]

Offener Sternhaufen NGC 2547

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 30. April 2025NGC 2547 (auch golden earring-cluster) wurde mit dem 12″-Newton als RGB-Komposition am 30.4. aufgenommen. Belichtet wurden 180 x 60 sec (je 60 x R,G,B) = gesamt 3 Std. Der Sternhaufen liegt im Sternbild Vela direkt neben dem bekannten Vela-SNR und besteht aus relativ jungen blauen Sternen mit […]

Rho-Ophiochi-Komplex IC 4605

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 30. April 2025Die Aufnahmen vom 30.4. erfolgten mit dem Tak und einem Baader clear-Filter. Belichtet wurden 40×180 sec. und 60×60 sec = gesamt 3 Std. IC 4605 ist der unbekanntere Molekülwolkenbereich von Rho Oph etwa 1° unterhalb von Antares und wird neben dem blauen Reflexionsnebel dominiert durch die 4 […]

Messier 10

Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 28.04.2025Im Rahmen der Vervollständigung meiner Messier Objekte, war diesmal der Kugelsternhaufen M10 im Ophiuchus an der Reihe. Die Aufnahme entstand mit dem TAK. Es wurden 110*120s Aufnahmen mit dem Clear Filter verwendet.

M98, M99

Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 28.04.2025Nachdem ich an diesem Abend schon nicht mehr mit Aufnahmen gerechnet hatte, konnte Sven die Session ab 23 Uhr Donnerstag noch starten. So kamen bei M98, M99 noch 54 Aufnahmen á 180s zusammen. Ich habe hierfür bewusst den TAK gewählt, um möglichst viele Galaxien im Feld zu haben.

Dunkelnebel Barnard 104, 106, 107, 110, 111 und 113

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.04.2025Der Barnard-Katalog ist ein Katalog von 349 Dunkelwolken nördlich der Deklination von -35°. Er wurde 1919 in einer ersten Version vom amerikanischen Astronomen Edward Barnard herausgegeben, der seit ca. 1900 auf fotografischem Wege die Natur der nicht leuchtenden interstellaren Materie untersuchte. Auf dieser Aufnahme lassen diverse Dunkelnebel von ihm […]

Augengalaxie (NGC 4435 und NGC 4438)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.04.2025Ein Ausschnitt der Aufnahme der sog. Augengalaxie (NGC 4435 und NGC 4438), die auch als Arp 120 bezeichnet wird, mit dem 12″ Newton. Belichtet wurde jeweils 5 min bei R/G/B. 5 Stunden betrug die Gesamtbelichtungszeit. Es wurden die neuen Flats vom Mai bereits eingesetzt.