About: k.detken


Recent Posts by k.detken

Juli 7

NGC 6744

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 07.07.2024Galaxie NGC 6744, VDS_Sternwarte Hakos Namibia 12″ Newton, HaRGB 29,32,27,25 x 300s, Bearbeitung PI/PSE14

Juli 5

Rho-Ophiuchi ( 2×4 Mosaik)

Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 05.07.2024Aufnahmedatum : 02. und 05.07.2024 Aufgenommen an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Instrument: Takahashi Epsilon 160 (Brennweite: 530 mm, Öffnungsverhältnis f/3.3). Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600c, Filter: Antlia Tri Band RGB Pro 2″ · Optolong L-eNhance 2″ Bearbeitung: André Hellmuth mit Pixinsight und Photoshop. Aufnahme: 2×4 Mosaik

Juni 8

NGC 4038/39 “Antennengalaxien”

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 08.06.2024Composite der Aufnahmen von NGC4038/4039 mit dem TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), Filter Astronomik Deep Sky RGB Filter Set (10:10:9:10*300s, gesamt 3.25 h) und Takahashi Epsilon 160 (Brennweite: 530 mm, Öffnungsverhältnis f/3.3). Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600c, Filter: Baader Clear Filter (39 * […]

Juni 8

Helixnebel NGC 7293

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 8. Juni 2024Aufgenommen auf der Remote-Sternwarte Hakos der Vereinigung der Sternfreunde in Namibia. Fotografie und Bearbeitung Markus Büchler mit den Astrofreunden Wolfgang Hummel, Peter Nielsen und Andreas Schönfeld-Pahlke. Equipment/Bearbeitung: Teleskop: TS 12“ Newton-Astrograph (Brennweite: 1.391 mm), Öffnungsverhältnis: 1/4,56, Montierung: 10Micron GM3000, Reducer/Flattner: Komakorrektor 3″ N-AGK3, Fokussierung: Starlight HSM30, Autoguiding: […]

Juni 4

IC 4604

Operator : Martin Nischang Aufnahmedatum : 04.06.2024Der blaue Reflexionsnebel in Rho Ophiuchus wird nur selten in großer Auflösung fotografiert. Er ist oft bei Übersichtsaufnahmen zu sehen. Belichtung mit dem 12 Zoll Newton L/R/G/B 40/20/18/18 mal 180 Sekunden

Mai 28

Palomar 5 – Ein zerfallener Kugelsternhaufen

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.05.2024 – 28.05.2024Palomar 5, ein Kugelsternhaufen, der 1950 von Walter Baade entdeckt wurde, befindet sich in etwa 76.000 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Serpens. Dieser Haufen fällt besonders durch seine ausgedehnten Gezeitenströme auf – riesige, langgestreckte Strukturen aus Sternen, die weit über den Haufen selbst hinausreichen. Diese Ströme sind Überbleibsel […]

Mai 19

M20 – Trifidnebel

Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 19.Mai 2024Teleskop: TS 12“ Newton-Astrograph (Brennweite: 1.391 mm), Öffnungsverhältnis: 1/4,56, Montierung: 10Micron GM3000, Reducer/Flattner: Komakorrektor 3″ N-AGK3, Fokussierung: Starlight HSM30, Autoguiding: 70-Sterne-Pointing-Modell ohne AG, Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600 (mono), Filter: Astronomik Deep Sky RGB Filter Set 2“, Belichtung : je 23 Bilder á 120 sec. mit R, G und B-Filter […]

Mai 10

NGC 3576 State of Liberty

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 10.05.2024Aufgenommen am 10.05.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen, in Gruppe mit Wolfgang Hummels, Markus Büchler, Andreas Schönfeld-Pahlke . Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite 1391 mm). Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono) -14oC. Filter Astronomic MaxFR 2” 6 nm Ha, OIII, SII; hier nur Ha und OIII […]

Mai 10

NGC 6337 – Katzenpfotennebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 10.05.2024Eine Aufnahme mit dem Tak und dem Tribandfilter. Eine Gemeinschaftsarbeit vom 4er Team Andreas Schönfeld-Pahlke, Markus Büchel, Peter Nielsen und Wolfgang Hummel. Bildentwicklung durch Peter.

Mai 10

Katzenpfotennebel (NGC 6334)

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 10.05.2024Aufgenommen am 10.05.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen, in Gruppe mit Andreas Schönfeld-Pahlke, , Markus Büchler, Wolfgang Hummels . Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite 1391 mm). Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono) -14oC. Filter Astronomic DeepSky LRGB (10:7:7:5 *180s, gesamt 1.5 h).


Recent Comments by k.detken

    No comments by k.detken yet.