About: Daniel Vetu


Recent Posts by Daniel Vetu

Apr. 22

Dunkelnebel Barnard 104, 106, 107, 110, 111 und 113

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.04.2025Der Barnard-Katalog ist ein Katalog von 349 Dunkelwolken nördlich der Deklination von -35°. Er wurde 1919 in einer ersten Version vom amerikanischen Astronomen Edward Barnard herausgegeben, der seit ca. 1900 auf fotografischem Wege die Natur der nicht leuchtenden interstellaren Materie untersuchte. Auf dieser Aufnahme lassen diverse Dunkelnebel von ihm […]

Apr. 22

Augengalaxie (NGC 4435 und NGC 4438)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.04.2025Ein Ausschnitt der Aufnahme der sog. Augengalaxie (NGC 4435 und NGC 4438), die auch als Arp 120 bezeichnet wird, mit dem 12″ Newton. Belichtet wurde jeweils 5 min bei R/G/B. 5 Stunden betrug die Gesamtbelichtungszeit. Es wurden die neuen Flats vom Mai bereits eingesetzt.

Apr. 22

Markarjansche Kette

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.04.2025Die Markarjansche Kette ist eine Ansammlung von Galaxien im Virgo-Haufen. Eigentlich ein Objekt der Nordhemisphäre, kann man sie auch in Namibia gut erreichen. Ziel war es die Eyes Galaxy (NGC 4435 und NGC 4438) mitsamt der Galaxienkette aufzunehmen. Zum Einsatz kam der Takahashi Epsilon 160ED mit dem Baader Clear-Filter. […]

Apr. 1

NGC 1909 * Hexenkopfnebel

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 01.04.2024Der Hexenkopfnebel ist ein Reflexionsnebel südöstlich des Orion-Komplexes im Sternbild Eridanus. Er wird von Rigel, dem hellsten Stern im Sternbild Orion, beleuchtet. Rigels Schatten ist oben rechts im Bild noch zu sehen. Der Nebel wurde mit demTakahashi Epsilon 160 ED und der Lacerta 2600C Kamera aufgenommen. Es wurden 30 […]

Jan. 15

NGC 3532 als Halpha-RGB

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.06.2024 und 15.01.2025Ich habe zusammen mit Jan Beckmann im Januar die RGB Daten von Kai-Oliver Detken aus Juni 2024 mit Halpha Daten erweitert. Erstaunlich wieviel Wasserstoff dort rumschwirrt.

Jan. 1

NGC 2264 HII-Region

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 1. Januar 2025Der Zentralbereich von NGC 2264 ist auch eine aktive HII-Region mit S Mon im Mittelpunkt, einem der leuchtkräftigsten Sterne unserer Galaxie. Aufgenommen mit 6x300sec mit dem Ha-Filter des 12″-Newton.

Jan. 1

NGC 2264 mit Konusnebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 1. Januar 2025Eine schöne Kombination aus Sternhaufen, Emissions- und Dunkelnebel, im besonderen im unteren Bereich der Konusnebel. Aufgenommen mit dem TriBandRGB-Filter des Takahashi, 35×180 sec mit Masterdark und -Flat.

Dez. 6

Barnard 207 (LDN 1489)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 24.11.24 und 06.12.24Der Dunkelnebel Barnard 207 (LDN 1489), der auch als Geierkopfnebel bezeichnet wird, ist eine kometenartige Globule in der Molekülwolkenregion Taurus-Auriga-Perseus. Es kam zur Aufnahme der Takahashi Epsilon 160ED an zwei Nächten zum Einsatz. 65 Bilder á 5 min kamen zustande, also ca. 5,5 Stunden Gesamtbelichtung. Als Filter […]

Dez. 4

Zentralbereich des Rosettennebels im OIII

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 04.12.2024Der Zentralbereich von NGC2237-39 mit offenem Sternhaufen NGC 2244 und aktiven Sternentstehungsgebieten mit OIII-Filter der Monokamera des 12″ Newton aufgenommen. Beobachtet mit Wolfgang Hummel und Andreas S.-Pahlke, bearbeitet mit NINA, Siril und Gimp. 12 Aufnahmen á 300 sec. mit dem OIII 6nm-Filter, der die vorgelagerten Globulen besonders hervorbringt.


Recent Comments by Daniel Vetu

    No comments by Daniel Vetu yet.