About: Daniel Vetu


Recent Posts by Daniel Vetu

Mai 23

GUM 15

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 23.05.25GUM 15 (RCW32) ist ein Emissionsnebel, der sich im Sternbild Vela befindet, etwa 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Aufgenommen am 23.05.2025 in der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Klaus Völler, Bildbearbeitung: Wolfgang Tillmann. Bildentwicklung: Pixinsight und Photoshop. Aufnahmedaten : Takahashi Epsilon 160ED mit Lacerta/Touptek Deep Sky Pro 2600 MC (OSC) […]

Mai 23

M16

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 23.05.2025M16 (Adlernebel) mit den Säulen der Schöpfung. Aufgenommen in der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Klaus Völler, Bildbearbeitung: Wolfgang Tillmann. Bildbearbeitung mit Pixinsight und Photoshop. Aufnahmedaten : TS 12“ Newton Astrograph Kamera: Lacerta/Touptek Deep Sky Pro 2600 (Mono) mit LRGBHa 24/15/15/15/14 je 300s.

Mai 22

NGC 3324 und Umgebung (SHO Hubble-Palette)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.05.2025Aufnahmedaten: Takahashi Epsilon 160ED mit Lacerta/Touptek Deep Sky Pro 2600 MC (OSC), Antlia ALP-T Dual Band 5nm Filter, Antlia S-II 3nm und Antlia Triband RGB Ultra. Schmalbanddaten jeweils 32 Aufnahmen mit 180 sec (Gesamtbelichtung 3,2 h); RGB (hier nur für die Sterne verwendet) 19 Aufnahmen mit 180 sec. NGC […]

Mai 22

Messier 4

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 30. April 2025 und 23. Mai 2025,M 4 im Skorpion, nahe bei Antares, ist einer der nächstgelegenen Kugelsternhaufen mit nur 6000 Lj Entfernung. Aufgenommen mit dem 12″-Newton und der Mono-Kamera mit je 60 Aufnahmen á 60 sec mit R,G und B-Filter (ges. 3 Std.) und Masterflat vom Mai. Bearbeitet […]

Mai 22

NGC 3324 (RGBHa)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.05.2025Aufnahmedaten: TS 12″ Newton-Astrograph mit Astronomik Deep Sky RGB und Astronomik H-alpha 6nm Filter. RGB jeweils 12 Aufnahmen mit 180 sec, Ha 21 Aufnahmen mit 180 sec (Gesamtbelichtung 2,85 h).NGC 3324, ein Emissionsnebel im Sternbild Carina, erinnert an ein Gesichtsprofil. Er wird deswegen auch Gabriela-Mistral-Nebel genannt, nach dem Pseudonym […]

Mai 8

M 17

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 08.05.2025Aufgenommen am 08.05.2025 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia bei deutlichem Mondicht (84.6 %). Operator: Klaus Völler, Bildbearbeitung: Peter Nielsen. Instrument: Epsilon 160ED, Antlia Triband RGB Ultra 2″, Kamera Lacerta Deep Sky Pro Mc mit 96*180 s (gesamt 4.6 h). M 17 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schütze in einer Region […]

Mai 8

M 17

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 08.05.2025Aufgenommen am 08.05.2025 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Klaus Völler. Bildbearbeitung: Peter Nielsen. Geplant war ein Vergleich von 12” Newton und der TAK bei ziemlich vollem Mond (84.5 %). Der Emissionsnebel M 17 liegt ziemlich weggewandt vom Mondlichtkegel. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky […]

Apr. 30

Offener Sternhaufen NGC 2547

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 30. April 2025NGC 2547 (auch golden earring-cluster) wurde mit dem 12″-Newton als RGB-Komposition am 30.4. aufgenommen. Belichtet wurden 180 x 60 sec (je 60 x R,G,B) = gesamt 3 Std. Der Sternhaufen liegt im Sternbild Vela direkt neben dem bekannten Vela-SNR und besteht aus relativ jungen blauen Sternen mit […]

Apr. 30

Rho-Ophiochi-Komplex IC 4605

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 30. April 2025Die Aufnahmen vom 30.4. erfolgten mit dem Tak und einem Baader clear-Filter. Belichtet wurden 40×180 sec. und 60×60 sec = gesamt 3 Std. IC 4605 ist der unbekanntere Molekülwolkenbereich von Rho Oph etwa 1° unterhalb von Antares und wird neben dem blauen Reflexionsnebel dominiert durch die 4 […]

Apr. 28

M98, M99

Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 28.04.2025Nachdem ich an diesem Abend schon nicht mehr mit Aufnahmen gerechnet hatte, konnte Sven die Session ab 23 Uhr Donnerstag noch starten. So kamen bei M98, M99 noch 54 Aufnahmen á 180s zusammen. Ich habe hierfür bewusst den TAK gewählt, um möglichst viele Galaxien im Feld zu haben.


Recent Comments by Daniel Vetu

    No comments by Daniel Vetu yet.