Apr. 28

M98, M99

Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 28.04.2025Nachdem ich an diesem Abend schon nicht mehr mit Aufnahmen gerechnet hatte, konnte Sven die Session ab 23 Uhr Donnerstag noch starten. So kamen bei M98, M99 noch 54 Aufnahmen á 180s zusammen. Ich habe hierfür bewusst den TAK gewählt, um möglichst viele Galaxien im Feld zu haben.

Apr. 22

Augengalaxie (NGC 4435 und NGC 4438)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.04.2025Ein Ausschnitt der Aufnahme der sog. Augengalaxie (NGC 4435 und NGC 4438), die auch als Arp 120 bezeichnet wird, mit dem 12″ Newton. Belichtet wurde jeweils 5 min bei R/G/B. 5 Stunden betrug die Gesamtbelichtungszeit. Es wurden die neuen Flats vom Mai bereits eingesetzt.

Apr. 22

Markarjansche Kette

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 22.04.2025Die Markarjansche Kette ist eine Ansammlung von Galaxien im Virgo-Haufen. Eigentlich ein Objekt der Nordhemisphäre, kann man sie auch in Namibia gut erreichen. Ziel war es die Eyes Galaxy (NGC 4435 und NGC 4438) mitsamt der Galaxienkette aufzunehmen. Zum Einsatz kam der Takahashi Epsilon 160ED mit dem Baader Clear-Filter. […]

Dez. 7

NGC 1399 mit Braunem Zwerg LP 944-20

Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 07.12.2024Aufgenommen am 07.12.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Klaus Völler. Bildbearbeitung: Robin Hegenbarth. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono). RGB mit folgenden Belichtungen: 40 x 120 sec R, 43 x 120 sec G, 32 x 120 sec B (insgesamt 3h50m). 22′ […]

Okt. 29

NGC 1097 – Balkenspiralgalaxie mit Gezeitenstrom

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 29.10.2024NGC 1097 ist eine markante Balkenspiralgalaxie, die etwa 45 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Fornax zu finden ist. Diese Galaxie ist für ihren ausgeprägten zentralen Balken und aktiven Kern bekannt und zeigt bemerkenswerte Gezeitenwechselwirkungen mit ihren benachbarten Satellitengalaxien. Belichtungszeit: LRGB ges. 7.8h, Dieses Bild ist ein Crop auf die […]

Okt. 23

Wolf-Lundmark-Melotte Galaxie (WLM, PGC 143)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 23.10.2024Aufgenommen am 23.10.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Kai-Oliver Detken. Bildbearbeitung: Robin Hegenbarth. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono). LRGB mit folgenden Belichtungen: 30 x 300 sec L, je 30 x 120 sec R, G und B (insgesamt 5h30). Außer der […]

Okt. 1

NGC 300

Operator : Kai Detken Aufnahmedatum : 01.10.2024Aufgenommen am 01.10.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Kai Detken, Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Wolfgang Hummel, Markus Bühler, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), LRGB Astronomik Deep Sky LRGB Filter Set 2“ (40:15:15:15*120s), Ha OIII (40:10*300s), gesamt […]

Okt. 1

NGC 1291

Operator : Kai Detken Aufnahmedatum : 01.10.2024Aufgenommen am 01.10.2024 an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Operator: Kai Detken, Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), Filter Astronomik Deep Sky LRGB Astronomik Deep Sky LRGB Filter Set 2“ (25:14:15:15*120s), […]

Sep. 24

NGC 6744 – ein Zwilling unserer Milchstraße

Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 31.08.24, 24.09.24NGC 6744 ist eine markante Spiralgalaxie, die etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Sternbild Pfau (Pavo) zu finden ist. Man vermutet, dass diese hinsichtlich ihres Aufbaus und ihres Aussehens unserem Milchstraßensystem sehr ähnelt. NGC 6744 ist jedoch 2 mal so groß. Ebenso wird NGC6744 von einer Zwerggalaxie […]

Sep. 2

NGC 1365

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024Aufgenommen an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), Filter Astronomik Deep Sky LRGB Filter Set (9:9:8:6*300s, gesamt 2.6 h). Software: Nina, APP, PI, Affinity Photo 2.