Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 09.07.2025Teleskoptyp: TS 12“ Newton-Astrograph, Kamera: TS-Optics ToupTek Mono 2600MP G2, Ha 18x300s, OIII 33x300s, SII 18x300s
Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 09.07.2025Teleskoptyp: TS 12“ Newton-Astrograph, Kamera: TS-Optics ToupTek Mono 2600MP G2, Ha 18x300s, OIII 33x300s, SII 18x300s
Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 02. Juli 2025Mit dem 12″ Teleskop, 56x60s, L Filter. Mit Tycho gestackt. Keine Koma sichtbar, aber deutlich zu sehen. Tycho hat ihn auch ohne Probleme “entdeckt”.
Operator : Yves Bastian Aufnahmedatum : 26.05.2025Adlernebel inklusive “Säulen der Schöpfung” in SHO. Die Aufnahme ist bei sehr guten Bedingungen entstanden mit dem 12″ Newton-Astrographen und der Monokamera TS-Optics ToupTek Mono 2600MP G2 unter Verwendung der 3 Astronomik-Filter Ha, OIII und SII, jeweils mit 6nm. Es wurden 30 Ha, 30 OIII und 38 SII Bilder […]
Operator : Jost Jahn und Yves Bastian Aufnahmedatum : 14.05.2025, 05.06.2025 und 18.06.2025Dieser wunderschöne Reflexionsnebel im Scorpion war das Ziel von Stephan und mir in drei Nächten im Mai und Juni. Der zentrale Nebel ist mit Dunkelwolken durchzogen und verschwindet dadurch nicht im Ha-Meer. Belichtungszeit jeweils 1:20 h in RGB und 11:55 h in Halpha
Operator : Bastian, Detken, Nischang Aufnahmedatum : 14.05.2025Karsten und ich haben an verschiedenen Terminen zwischen Mai und Juni 2025 ca. 13 Std. Belichtungszeit investiert. Davon entfallen insg. 1,5 Std. auf RGB, 6,5 Std. auf Halpha und 5 Std. auf OIII. Das Ergebnis ist eine tiefe, strukturierte Aufnahme des Objektes. Die Natur von Abell 35 ist […]
Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 06. Juni 2025Der Projekt Messier 4 wurde mit Markus Büchler gestartet. Nachdem die R- und G-Aufnahmen am 30. April im Kasten waren und am 22. Mai die B-Aufnahmen nachgelegt wurden, beschloss ich noch weitere Aufnahmedaten am 01. und 06. Juni zu sammeln, um den Kugelsternhaufen länger als normalerweise zu […]
Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 01.06.25 und 06.06.25Der Pencil Nebula (NGC 2736) ist ein kleiner Teil des Vela-Supernova-Überrests und befindet sich in der Nähe des Vela-Pulsars im Sternbild Segel des Schiffs (Vela). Seinen Namen verdankt der Nebel seinem linearen Erscheinungsbild. Dieses Bild mit geringerer Brennweite des Takahashi zeigt weitere Überreste der Supernova. Aufgenommen am […]
Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 27./28.05.2025Aufnahmeort Hakos/Namibia, Teleskoptyp: TS 12“ Newton-Astrograph, Kamera: TS-Optics ToupTek Mono 2600MP G2, RGB jeweils 15x300s, L 24x300s, Ha 38x300s
Operator : Klaus Völler Aufnahmedatum : 23/27.05.25Gum 15 ist ein Nebel der sich im Sternbild Vela befindet, etwa 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es wird von aggressiven Winden geformt, die von den Sternen in ihm und um ihn herum strömen. Der helle Stern im Zentrum des Nebels ist HD 74804, ein Doppelstern. (Wikipedia). Aufgenommen […]
Operator : Sven Junge Aufnahmedatum : 26.05.2025Dieser offene Sternhaufen im Sternbild Crux (Kreuz des Südens) ist einer der prominentesten Sternhaufen des Südsternhimmels und wird deshalb auch oft “Schmuckkästchen” genannt. Er ist ca. 6800 Lj entfernt, sein junges Alter von 16 Mio. Jahren zeigt sich u.a. an den sehr hellen blauen Sternen.Aufgenommen mit dem 12″ Newton […]
No comments by Daniel Vetu yet.
©Copyright Remote-Sternwarten
Impressum