Apr. 16

NGC 3576 (erneut) im reinen H-Alpha

Operator : Dr. G.M. PIehler Aufnahmedatum : 16. April 2025 und weitere Die „Statue of Liberty“ (NGC 3576) wurde schon mehrmals aufgenommen und auch hier in verschiedenen Varianten gezeigt. Ich (obwohl eher Spektroskopiker) konnte jedoch nicht widerstehen dieses Objekt in der Zeit zwischen dem erstem und letztem Viertel auf den Chip zu bannen. Ich habe […]

Apr. 4

Blauer Pferdekopfnebel IC4592

Operator : Martin Nischang Aufnahmedatum : 04.04.2025Teleskoptyp: Takahashi Epsilon-160ED, Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600c, Baader Clear Filter 2″, Belichtungszeit 95x180s bei Gain 100

Jan. 1

NGC 2264 HII-Region

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 1. Januar 2025Der Zentralbereich von NGC 2264 ist auch eine aktive HII-Region mit S Mon im Mittelpunkt, einem der leuchtkräftigsten Sterne unserer Galaxie. Aufgenommen mit 6x300sec mit dem Ha-Filter des 12″-Newton.

Jan. 1

NGC 2264 mit Konusnebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 1. Januar 2025Eine schöne Kombination aus Sternhaufen, Emissions- und Dunkelnebel, im besonderen im unteren Bereich der Konusnebel. Aufgenommen mit dem TriBandRGB-Filter des Takahashi, 35×180 sec mit Masterdark und -Flat.

Dez. 6

Barnard 207 (LDN 1489)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 24.11.24 und 06.12.24Der Dunkelnebel Barnard 207 (LDN 1489), der auch als Geierkopfnebel bezeichnet wird, ist eine kometenartige Globule in der Molekülwolkenregion Taurus-Auriga-Perseus. Es kam zur Aufnahme der Takahashi Epsilon 160ED an zwei Nächten zum Einsatz. 65 Bilder á 5 min kamen zustande, also ca. 5,5 Stunden Gesamtbelichtung. Als Filter […]

Dez. 4

Zentralbereich des Rosettennebels im OIII

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 04.12.2024Der Zentralbereich von NGC2237-39 mit offenem Sternhaufen NGC 2244 und aktiven Sternentstehungsgebieten mit OIII-Filter der Monokamera des 12″ Newton aufgenommen. Beobachtet mit Wolfgang Hummel und Andreas S.-Pahlke, bearbeitet mit NINA, Siril und Gimp. 12 Aufnahmen á 300 sec. mit dem OIII 6nm-Filter, der die vorgelagerten Globulen besonders hervorbringt.

Dez. 4

NGC 2237-2246 Sternentstehung im Rosettennebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 4. Dezember 2024Aufnahme des diffusen Emissionsnebels mit eingebetteten offenen Sternhaufen mit dem Triband RGB-Filter des Takahashi – belichtet wurden 35 Aufnahmen á 180 sec. Aufgenommen in der Gruppe mit Wolfgang Hummel und Andreas S.-Pahlke, bearbeitet mit NINA (Planning), Siril (Preprocessing) und Gimp (finale B.), Masterdark und Masterflat.

Sep. 2

NGC 6820

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024Operator: Jan Beckmann. Aufgenommen an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: Takahashi Epsilon 160 (Brennweite: 530 mm, Öffnungsverhältnis f/3.3). Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600c, Filter: Baader Clear Filter (34 * 300s, gesamt 2.8 h). Software: Nina, APP, PI, Affinity Photo 2.

Sep. 2

NGC 6820

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024. Aufgenommen in der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), Filter Astronomik Deep Sky LRGB Filter Set (17:19:18:18*120s), Ha (18*300s), gesamt […]