Dez. 4

NGC 2237-2246 Sternentstehung im Rosettennebel

Operator : Jost Jahn Aufnahmedatum : 4. Dezember 2024Aufnahme des diffusen Emissionsnebels mit eingebetteten offenen Sternhaufen mit dem Triband RGB-Filter des Takahashi – belichtet wurden 35 Aufnahmen á 180 sec. Aufgenommen in der Gruppe mit Wolfgang Hummel und Andreas S.-Pahlke, bearbeitet mit NINA (Planning), Siril (Preprocessing) und Gimp (finale B.), Masterdark und Masterflat.

Okt. 27

Diamond Cluster (NGC 2516)

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 27.10.2024Der Diamond Cluster ist ein Offener Sternhaufen vom Typ I3r im Sternbild Kiel des Schiffs (Carina). Er wurde mit dem 12″ Newton am 27. Oktober als reine RGB-Aufnahme aufgenommen. Norden ist oben.

Sep. 2

NGC 6820

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024Operator: Jan Beckmann. Aufgenommen an der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: Takahashi Epsilon 160 (Brennweite: 530 mm, Öffnungsverhältnis f/3.3). Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600c, Filter: Baader Clear Filter (34 * 300s, gesamt 2.8 h). Software: Nina, APP, PI, Affinity Photo 2.

Sep. 2

NGC 6820

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 02.09.2024. Aufgenommen in der VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia. Bildbearbeitung: Peter Nielsen in Gruppe mit Markus Bühler, Wolfgang Hummel, Andreas Schönfeld-Pahlke. Instrument: TS 12″ Newton-Astrograph (Brennweite: 1391 mm), Kamera: Lacerta Deep Sky Pro 2600 (Mono), Filter Astronomik Deep Sky LRGB Filter Set (17:19:18:18*120s), Ha (18*300s), gesamt […]

Juli 11

Barnard 86

Operator : Jan Beckmann Aufnahmedatum : 11.07.2024Dieser wunderschöne Dunkelnebel ist eingebettet in die Millionen von Sternen der Milchstraße. Ergänzt wird die Dunkelwolke Barnard 86 durch den offenen Sternhaufen NGC 6520. Belichtet mit dem 12 Zoll Newton LRGB:24/14/13/12 x 180s

Mai 2

Messier 8 – Lagunennebel (12″ Newton)

Operator : Jan Beckmann Aufnahme vom 02. Mai 2024, eine Ha-RGB Aufnahme des Lagunennebels Messier 8 (M8). Diese HII Region im Sternbild Sagittarius ist eine der hellsten am Nachthimmel. Für die Aufnahme wurden 20*120s pro RGB Kanal und 19*300s verwendet (Gesamtbelichtungszeit: 3h 35min).

März 15

NGC 3293 im Eta Carinae Nebel (Hubble-Palette)

Operator : Kai-Oliver Detken Operator : Kai-Oliver Detken 15. März 2024, VdS-Remote-Sternwarte Hakos/Namibia.Montierung: 10 Micron GM 3000, Optik: TS 12″ Newton-Astrograph, Brennweite: 1.391 mm, Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600 (Mono), gain 100, -10oC, Filter: Astronomik Deep Sky LRGB, Astronomik H-alpha, OIII, SII 6nm. (Sterne aus dem vorhandenen RGB Bild), SHO (12:12:12*300s, gesamt 3 h); Masterflat, Masterdark. Bildauswertung […]

März 7

NGC 3766 * Offener Sternhaufen im Sterbild Centaurus

Operator : Kai-Oliver Detken Aufnahmedatum : 7. März 2024NGC 3766 ist ein offener Sternhaufen am Südsternhimmel im Sternbild Centaurus. Die bläuliche Farbe der Sterne ist ein Indiz für einen noch recht jungen Sternhaufen. Er ist ca. 5700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Teleskop: 12″ Newton Astrograph, Filtersatz: Astronomik RBG, Aufnahmen je 300s, Gesamtbelichtung: 2h 35min

Juli 22

NGC 6124 (Caldwell 75)

Operator : Kai-Oliver Detken 22. Juli 2023, Namibia (Hakos-Astrofarm), Teleskop: TS 12“ Newton-Astrograph, Brennweite: 1.391 mm, Montierung: 10Micron GM3000, Autoguiding: 70-Sterne-Pointing-Modell ohne AG, Reducer/Flattner: Komakorrektor 3″ N-AGK3, Öffnungsverhältnis: 1/4,56, Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600 (mono), Filter: Astronomik Deep Sky RGB Filter Set 2“